Hinzufügen von Volumen in einer Cloud Umgebung

Hin und wieder muss man ein sogenanntes Volume zu seinem Server hinzufügen. Ich habe das hier mal auf einem CentOs7.x nachgestellt. Als Cloud Environment nehmen wir Open Stack. Nachdem ihr also euer Volume in der Cloud erstellt habt und dieses dann eurer Instanz hinzugefügt habt, solltet ihr auch die Konsole wechseln.

Anzeigen der verfügbaren Devices
fdisk -l

 Partition erstellen und neue Disk formatieren. Nachschauen mit lsblk, dann findet man die “neue” Disk. In diesem Fall vdc . Um die Disk entsprechend zu manipulieren muss folgender Befehl eingegeben werden. fdisk /dev/vdc (Wesentlich dabei, dass fdisk der Befehl ist und /dev/vdc für den Device Namen steht) Hilfe gibt’s im Untermenü mit m

Wenn ihr euch nicht sicher seid, einfach vorher mit p den aktuellen Partition Label ansehen

Danach Schritt für Schritt um eine neue Partition zu erstellen, Default Werte kann man mit Enter akzeptieren, hier als Default gekennzeichnet.

  • Eingabe von n für eine neue Partition
  • Eingabe von p (Default)
  • Eingabe von 1 als erste Partition (Default)
  • Erster und letzter Zylinder, mein Tipp mit Enter bestätigen (Default)
  • Eingabe von t um den Partitionstyp zu erstellen
  • Eingabe von 83 ( steht für Linux Partition type, mit L gibt’s mehr Optionen)
  • Nachsehen ob die Partition erstellt wurde mit p
  • Schreiben der Änderungen mit w

Nun noch das Filesystem erzeugen. Das klappt mit mkfs.xfs /dev/vdc1 (MaKeFileSystem.xfs , Beschreibung hier. Wesentlich dabei wieder auf den Laufwerksnamen aufpassen. Nun muss das neue Volume auch noch in die fstab (FileSystemTable) hinzugefügt werden. Mein Tipp, immer den UUID (also dem unique identifier) verwenden. Die UUID findet ihr mit blkid (also uuid via Konsole finden also bulkid.) Output sieht dann so aus, ok hab ihn etwas adaptiert. (mount , ID und auch noch den Type)

Danach den Eintrag in der fstab hinzufügen, speichern und gut ist.
UUID=”2eb1ed15-1112-4445-9857-dc5b2cfece32″ /yourfolder TYPE=”xfs” defaults 0 2

Eventuell solltet ihr als Abschluss einen Neustart ausführen, man kann ja nie wissen ?

#Linux #CentOS #OpenStack #Cloud #GermanTutorial #DeutschesTutorial

Posted in Allgemein, Linux, work | Tagged , , , , , | Leave a comment

Design vs. Anwendung

Weil es grade passt und das eigentlich ein typischer alltäglicher Event ist.
Ein Bild sagt denk ich mehr als 1000 Worte.Vor allem dann, wenn es sich mit den Einsatzmöglichkeiten eines Produktes beschäftigt.

Dahingehend gilt immer der Grundsatz:Designing the product is different than the Experience. Auf guat Deutsch:
“Die Anwendung unterscheidet sich vom Erfinder”

#AnwenderVsDesigner #AllTogetherNow #Fun

Posted in Allgemein | Tagged , , | Leave a comment

Mindestlohn vs Maximalpension

Alle reden über den Mindestlohn und über Fairness. Holt euch was euch zusteht, es ist Zeit und so weiter, ach ich kann sie schon nicht mehr hören diese Slogans. Alle wollen nur mehr Macht und Geld. Aber warum reden wir nicht einmal wirklich über bestehendes Potential welches sich ohne Probleme optimieren lässt.

In einer Zeit in der über einen Mindestlohn von, je nach System 1500 oder 1700 Euro (BRUTTO) gesprochen wird, sollte es doch auch erlaubt sein, dass heilige Thema Pensionen zu besprechen.

Meine Frage, warum kann man nicht eine Höchstgrenze an Pension einführen beziehungsweise die sogenannten “Luxus-Pensionen” streichen? Was spricht dagegen? Sind 3000 oder 5000 Euro Pension nicht genug?

Ist es nicht an der Zeit, eine Deckelung zu fordern? Oder was spricht dagegen?

Ja natürlich, der Generationenvertrag. Aber Pensionen sind doch deswegen installiert worden um die Altersarmut zu vermeiden um auch nach dem Erwerbsleben noch über einen gewissen Betrag zu verfügen.

Warum soll ein Mindestlohn von 1500 Euro ausreichen, wenn aber im Gegenzug keine Beschränkungen bei diesen sogenannten “Luxus-Pensionen” eingeführt werden? Reicht also ein Betrag von 5000 Euro für Pensionisten nicht? Könnte man diesen Überschuss nicht dafür verwenden um den BezieherInnen der Mindestpensionen um den Faktor X zu erhöhen? Und selbst wenn es sich nicht rechnet, wäre es dann nicht ein Zeichen sozialer Gerechtigkeit? Wäre das zu radikal?

#NR2017 #Pension #Budget #Anregung

Posted in Allgemein, My 2 cents | Tagged , , | 1 Comment

Back2Work

Heute wieder erster Arbeitstag in der Firma.
Super, schön, wie geil.. Na ernsthaft, passt schon 🙂
Wenn da nur nicht diese vielen Emails wären.

Dennoch bleibt zu sagen, auf gehts, hilft ja nix.
Muss man durch, es ist eh schon der Montag wieder vorbei

#Montag #DaMussManDurch #Back2Work #GemmasAn

Posted in Allgemein, work | Tagged , , , | Leave a comment

AdSense & Updates

Wer hat es nicht, hin und wieder die Problematik mit seinen Servern.
Gestern hab ich den Tag damit verbracht die Seite wieder auf Vordermann zu bringen, eventuell bau ich sie in nächster Zeit noch etwas um. Wesentlich dabei ist vor allem nicht zu viele Plugins auf einer WordPress Seite zu verwenden.

Mein Tipp: Deaktivierte Addons entfernen. Die notwendigen Updates einspielen. Um auf GoogleAdSense Werbung zu schalten muss auch sichergestellt werden, dass in der sogenannten Robots.txt der Eintrag “User-agent: *” gesetzt ist. Für was der gut ist? Naja das unsere Freunde von Google die Seite auch crawlen können. Zusätzlich würde ich im Header auch noch den Google Ad Sense Code einbauen.

Das klappt wie folgt:

  • Zuerst in WordPress via Design & Editor den Theme Header (header.php) auswählen.
  • Danach im Code Bereich den Google AdSense Code einbauen, ich hab ihn hier nur grün markiert.
  • Dabei ist wichtig, dass dieser Code entweder zwischen demoder demstehen muss.
  • Speichern und das sollte es gewesen sein. Allerdings kann es durchaus ein paar Stunden dauern bis die Ads auch richtig platziert werden.

Einen Screenshot via Snip findet sich hier

Also dann, viel Erfolg, einen schönen Sonntag und bis bald

#AdSense #Update #WordPress #Blog

Posted in Allgemein, Daybook | Tagged , , | Leave a comment

Stammtische

Ich kann nur jedem empfehlen den universitären Stammtisch zu besuchen.
Hier trifft man Kolleginnen und Kollegen sowie alte Veteranen und Jungspunde welche sich diversen Themen widmen. Natürlich hat jedes Institut einen eigenen, sogenannten, Stammtisch.

Spannend nur, dass sie viele verwandte Wissenschaften auch örtlich relativ nahe nebeneinander befinden. Beispielsweise ist sin die Stammtische der “Digitalen Geisteswissenschaften” und der “Geschichte” nur zeitlich getrennt. Der Ort hingegen bleibt ein und derselbe. Das beliebte Cafe Harrach.

Vielleicht sieht man sich ja bald wieder, beim Stammtisch

#Universität #Stammtisch #Fun #CafeHarrach

Posted in Allgemein, Digital Humanities, Uni | Tagged , , , | Leave a comment

Update von 8.1 auf Windows 10

Auch heute habe ich mich wieder daran gemacht, den alten Laptop etwas zu tunen.
Demnach hab ich einfach mal Windows 10 installiert. War eigentlich kein Aufwand.
Ähnliche Vorgehensweise wie beim Upgrade von Windows 8 auf Windows 8.1
Verfügt man über eine gültige Lizenz ist alles kein Problem

Diesmal habe ich das Windows Media Creation Tool von Chip.de verwendet.
Funktioniert tadellos und wenn man die optionalen Komponenten bei der Installation nicht auswählt bekommt man auch was man hat.

Was ich auch gut gefunden habe ist, dass während des Upgrades auch notwendige Update beziehungsweise Service Patches mit eingespielt worden sind. Nach Biosupdate und diversen anderen Kleinigkeiten, klappt das auch mit der alten Hardware noch ganz gut.

In diesem Sinne, Fenster auf 🙂

#Windows10 #WindowsUpgrade #EasyClick

Posted in Allgemein, WIndows | Tagged , , | Leave a comment

From Win 8 to Windows 8.1

Es ist schon wieder passiert, diesmal muss ich einen alten Windows 8.0 Rechner wieder zum Leben erwecken. Wie das klappt. Mit ganz viel Liebe und viel viel Geduld.

  • Erstmal die Daten sichern,
  • Danach Win 8 neu installieren
  • Update Dienst neu starten, weil wieso soll das auch gleich klappen
  • Danach Update auf 8.1, nein 10 geht nicht, Stichwort Hardware Probleme.

Und wie macht man das am besten ?

  • Vergesst das Upgrade über den Shop.
  • Am einfachsten, das Windows Media Creation Tool downloaden,
  • einen 8GB USB Stick auf die Seite legen und los gehts.
  • Download von ca 2,8 GB
  • Danach Start der Installation via den USB Stick.

Und dem Einrichten des Systems.
Allerdings frage ich mich, warum das Netzwerk welches vorher noch einwandfrei funktioniert hatte nun etwas zu lange dauert. Aber auch hier, überspringt den Teil und gut ist es.  Have Fun

#Windows8.1 #WindowsUpdate #NeedTime #SysAdmin

Posted in Allgemein, Arbeit, WIndows | Tagged , , , | Leave a comment

Zeitungen online verfügbar.

Wer kennt sie nicht, die alten Zeitungsausschnitte die einem einen Einblick in längst vergessene Zeiten ermöglichen. Es gibt mittlerweile auch schon eine Portal, eigentlich eh schon länger und eventuell hab ich das auch schon einmal vorgestellt, welches damalige Zeitungen im originalen Format digital aufbereitet hat.
Das ist das sogenannte ANNO Portal von der österreichischen Nationalbibliothek

Beispielsweise wäre es möglich, dass Titelbild der “Kronen Zeitung” aus dem Jahr 1919 online und völlig kostenlos anzusehen. Hier der

Die Rechte liegen natürlich bei der Österreischischen Nationalbibliothek

Ebenso steht eine Volltextsuche und auch ein Download dieser historischen Zeitung als Download zur Verfügung.In diesem Sinne, let`s read history

#history #DigitalHumanities

Posted in Allgemein, Digital Humanities | Leave a comment

WS 2017

Der erste Tag auf der Universität ist sicher für viele StudenTinnen etwas besonderes. Das war es auch für mich, damals vor einigen Jahren. Dennoch ist es immer wieder erfüllend wenn man an diesem besonderen Tag zufällig etwas auf der Uni zu tun hat. In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Semesteranfang, gscheid lernen und hin und wieder ein bisserl verrückt sein, ich glaub das funtkioniert dann schon.

#NeverStopLearning #University #HaveFun

 

Posted in Allgemein, Daybook, Uni | Leave a comment