Manchmal macht es einfach Spaß

Wie schon im Titel, so auch hier in dem kurzen Blog Post. Manchmal macht es einfach Spaß. Was? Nun ja wenn Dinge aufgehen und man Probleme gleich mal lösen kann. Wenn Pläne aufgehen und wenn sich Chancen umsetzen lassen und man damit Ziele erreicht.

Und natürlich sollte man auch im Regen immer lachen. Bis bald

#Smartcity #smartcity. #connectedcitizens #SmartLife 2 Cents 90ies 100DaysOfCode Ahnenforschung Ancient Rome Array Austria Bitcoin Bulme CentOS Code Coding Coimbra DH Digital History Digital Humanities Ethereum Football Fun GAK Glühwein Graz History Internet JavaScript JS Jus Kalsdorf Krypto Lernen LiebeKenntKeineLiga Linux portugal TMForum Uni University Video WM2018 wordpress work Xmas Xpath

Veröffentlicht unter Graz, HINTS, History, My 2 cents | Schreib einen Kommentar

Der 2. November 2021

Spannend wie so die Monate ins Land ziehen. Wir schreiben den 2. November und die Zahlen von Corona sind wieder mal so hoch wie schon lange nicht. Stimmt schon, es ist nur Dienstag aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier noch einiges kommen wird.

Und warum eigentlich? Es war doch schon eher absehbar, dass sich im Herbst bzw. mit der kalten Jahreszeit die Menschen wieder mehr anstecken. Vor allem auch dann wenn es trotz der hohen Zahlen immer wieder Events und Veranstaltungen gibt die man besuchen soll.

Nur auf was wir uns bis heute noch nicht einigen können ist eine Impfpflicht. Da warten wir lieber bis es auch jeder verstanden hat und die Wirtschaft endlich genug verdient hat. Schade eigentlich. Wie es weitergehen werden wir sehen, ich hoffe aber auf einen schönen und vor allem infektionsfreien November.

#Smartcity #smartcity. #connectedcitizens #SmartLife 2 Cents 90ies 100DaysOfCode Ahnenforschung Ancient Rome Array Austria Bitcoin Bulme CentOS Code Coding Coimbra DH Digital History Digital Humanities Ethereum Football Fun GAK Glühwein Graz History Internet JavaScript JS Jus Kalsdorf Krypto Lernen LiebeKenntKeineLiga Linux portugal TMForum Uni University Video WM2018 wordpress work Xmas Xpath

Veröffentlicht unter Allgemein, Alone, Daybook | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sonntagsöffnung ? Tag 3 im Lockdown

Manchmal wacht man auf und glaubt seinen Ohren nicht zu trauen. Das habe ich heute gehört und habe das wirklich nicht glauben können. Um die Kundenströme zu entzerren, sollte man einfach am Sonntag aufsperren. Hier die Idee im Wortlaut:

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer fordert für die Zeit nach dem Lockdown längere Öffnungszeiten und das Aufsperren für den Handel auch am Sonntag. Einerseits soll damit der Umsatz in der Vorweihnachtszeit noch angekurbelt werden, andererseits gehe es auch „um das Entzerren der Kundenströme“, sagte Mahrer gegenüber Ö3. Der Wirtschaftskammer-Chef plädierte dafür, auch beim Onlineshopping „regional-digital“ auf österreichischen Shoppingportalen einzukaufen. „Wichtig ist jetzt, dass die Umsätze in Österreich bleiben.“ Der Lockdown sei ein schwerer Schlag für den Handel. „Die haben sich alle eingedeckt mit Ware für das Weihnachtsgeschäft, das ist für den Handel die stärkste Zeit im Jahr.“

Streit über Sonntagsöffnung In: https://orf.at/stories/3190480/ [19.11.2020]

Was soll man dazu sagen. Man nimmt also die Pandemie her und versucht hinter die Hintertür die Sonntagdsöffnung einzufähren. Als wie wenn 2 Tage mehr im Dezember, weil um die geht es ja anscheinend so viel mehr bringen würden. Wenn man die Kundenströme entzerren möchte, warum dann nicht ein paar Gutscheine unters Volk bringen die nur Online einzulösen sind. So wäre ein “entzerren” der Kundenströme sinnvoll und der Kunde oder die Kundin muss nicht mal außer Haus gehen.

Und wer nicht in Österreich kaufen will, der tut das auch nicht an einem Sonntag. Es mag schon sein, dass dann manche Einkaufen gehen. Aber das wäre fatal. Einerseits wäre es ein Negativbeispiel und andererseits wäre es ein massiver Nachteil für die Angestellten im Handel. Bitte einfach vorher nachdenken. Und achja wenn wir schon dabei sind. Bei all den Millionen und Milliarden die wir grade “raushauen” wird wohl eine Gutschein Aktion das Kraut auch nicht mehr fett machen. Da gibt es sicher eine sinnvolle Idee das auch rechtlich so umzusetzen. In diesem Sinne: Nein zur Sonntagsöffnung

#Sonntagsöffnung #Schnapsidee #CoronaVogel #Covid

#Smartcity #smartcity. #connectedcitizens #SmartLife 2 Cents 90ies 100DaysOfCode Ahnenforschung Ancient Rome Array Austria Bitcoin Bulme CentOS Code Coding Coimbra DH Digital History Digital Humanities Ethereum Football Fun GAK Glühwein Graz History Internet JavaScript JS Jus Kalsdorf Krypto Lernen LiebeKenntKeineLiga Linux portugal TMForum Uni University Video WM2018 wordpress work Xmas Xpath

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona Lockdown 2 – Tag 2

Tag zwei im zweiten Lockdown. Was hat sich heute eigentlich alles getan? Die Kinderkrippe ist weiterhin geöffnet die Kollegen und Kolleginnen nehmen es eigentlich nicht wirklich schwer. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass alles nicht so schlimm sein wird. Oder täuscht man sich dabei ? Ist es vielleicht sogar schlimmer als man denkt? Was wäre denn, wenn es beispielweise schlimmer wäre. In welche Situation würden wir den geraten, wenn die Wahrheit viel schlimmer wäre als wir uns das denken? Also hilft nur eines Kopf hoch – oh mein Gott wie das schon wieder klingt – und weiter geht es.

Klar man liest des Öfteren immer wieder von Toten, aber irgendwie ist das auch alles noch richtig weit weg. Manchmal stell ich mir die Frage wie wir überhaupt in so eine Situation geraten sind. Es ist noch nicht so lange her, da haben wir uns die Ansprache vom Kanzler angehört und uns gedacht. Meine Herren da kommt etwas auf uns zu. Aber heute im Supermarkt, hm, da war nicht wirklich ein Problem. Wird hier wirklich Abstand gelassen oder ist es einfach nur ein bisschen entschleunigt? Hat sich also seit März etwas verändert? Die Zahlen sind wie erwartet gestiegen und die Vorbereitungen wurden verschlafen. Aber sind diese Höchststände auch irgendetwas wert? Derzeit sieht es nicht so aus…

Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich mich besser darauf vorbereitet habe. Vor allem wenn ich mir ansehe, was ich bis dato alles gemacht habe. Mein Github Portfolio wächst jeden Tag und die Zahl der Commits steigt. Gut es sind jetzt nicht die Weltprogramme aber immerhin wird das schon was. Ein paar grüne Punkte können ja gar nicht weh tun.

Gut, man könnte nun sagen, es ist ja erst der zweite Tag. Aber man sollte ja nicht vergessen, dass es auch der Tag ist an dem der leichte Lockdown gegen einen anderen ausgetauscht wurde. Was mich dennoch zuversichtlich stimmt ist die Stimmung auf der Straße, die ist eigentlich sehr gut. Irgendwie klingt das alles beschwichtigend und relativierend, aber wer kennt schon die Zukunft. Euch wünsche ich einen schönen Abend und bleibt gesund.

#Lockdown #Covid19 #Corona #ZweiteWelle #Javascript

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berufsbezeichnungen in der Ahnenforschung

Manchmal freut mich sich, wenn man schon die ersten Zeichen entziffert hat und dann kommt es, dass Wort welches sowas von überhaupt keinen Sinn ergibt. Um welche Berufsbeichnung handelt es sich da eigentlich? Was kann es nur sein, wenn von einem Keuschler oder aber auch ein Häfntrager oder auch von einem Famulus die Rede ist. Aber es gibt ja die Community und da gibt es dann wieder Menschen die so nett waren und eine eigene Homepage ins Netz gestellt haben. Wie beispielsweise ein Schweizer Ahnenforscher, welcher mal eine Berufsbezeichnung ins Netz gestellt hat. Aber leider ist sie weder vollständig und vor allem auch regional eingeschränkt. Man darf ja nicht vergessen, dass die Menschen von damals keine einheitliche Schreibweise hatten und der Dialekt hauptsächlich die Aussprache bestimmt hat. Ebenso spannend und auch vor allem im GENwiki ersichtlich.

Screenshot aus dem GEN Wiki der Berufe

Berufe aus dem 19. Jhd

Wichtig Dabei:

Wichtig an sich, ist vor allem mit kleinen Schritten zu beginnen und einfach Buchstaben für Buchstaben zu transkribieren, dann klappt das schon. Und im Fall der Fälle kann man ja die Community zur Hilfe nehmen. Auch ich sitze oft genug noch an welchen Wortkombinationen und habe keine Ahnung was es sein könnte bis es klick macht.

Eine spannende Webseite ist auch die THESAURUS PROFESSIONUM (THEPRO). Hier kann man wie in einer richtigen Datenbank nach Berufen suchen und bekommt auch noch eine Kategorisierung dazu. Ebenso und das finde wieder ich ganz spannend gibt es auch eine Verbreitungskarte der Berufe. Hier am Beispiel eines Häuslers.

Vebreitungskarte von Thesaurus Professionum

Alles in allem gibt es also genügend gute Seite welche euch die Einordnung eines alten Berufes erleichtern. Viel Spaß und viel Erfolg mit Kurrent und der Suche nach euren Ahnen. Ich empfehle auch immer den Gang in die Archive, einfach um die alte Luft zu schnuppern und ein bisschen Einblick in die Welt von damals zu erhalten. Achja und demnächst melde ich mich mit den neuesten Erkenntnissen zum WAST der ehemaligen deutschen Dienststelle für Personenunterlagen aus den Weltkriegen.

#Ahnensuche #Berufe #Genealogie

#Smartcity #smartcity. #connectedcitizens #SmartLife 2 Cents 90ies 100DaysOfCode Ahnenforschung Ancient Rome Array Austria Bitcoin Bulme CentOS Code Coding Coimbra DH Digital History Digital Humanities Ethereum Football Fun GAK Glühwein Graz History Internet JavaScript JS Jus Kalsdorf Krypto Lernen LiebeKenntKeineLiga Linux portugal TMForum Uni University Video WM2018 wordpress work Xmas Xpath

Veröffentlicht unter Ahnenforschung, Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wehrdienstlisten und Ahnensuche

Auf der Suche nach meinen Ahnen habe ich mir auch einmal die Wehrdienstlisten angesehen. Spannend und tragisch zugleich finde ich die aktuellen Listen. So haben beispielsweise die im Jahr 1919 geborenen Männer eine massive Verlustquote von knapp 36,75% zu verzeichnen.Ich habe dahingehend ein bisschen recherchiert. Siehe Bild anbei.

Auszug aus den Gefallenenlisten

Sieht man sich das nun genauer an, kommt einem das Grauen. Beispielsweise sind bei den 20 jährigen knapp 37% gefallen. Erwähnen möchte ich auch noch, dass es sich hier nur um Gefallene handelt. Die Vermissten sind nicht dabei und auch was sich im Jahr 1945 noch abgespielt hat, dass ist auch nicht ganz ersichtlich. Dennoch Maximalwert in dieser Liste ist der Geburtsjahrgang 1921 mit knappen 39%.

Als nächste Punkte steht nun an, die einzelenen Wehrdienstkreise zu analysieren. Eventuell gelingt es mir ja hier eine Mappe zu bauen. Mal sehen. Hier ein kurzer Überblick über die Wehrkreise die man genauer ansehen muss. Spannend für Österreich, der Wehrkreis 17 und 18. Auch bin ich mir noch nicht sicher wie damals die Waffengattung bestimmt wurde. Da man davon ausgehen muss, dass in Österreich nicht allzu viele Soldaten eine umfangreiche Grundausbildung bekommen haben sondern dieser erst mit dem Anschluss erhalten haben wird die Erwähnte Frage nach der Waffengattung von Relevanz sein. Hier das angesprochene Bild der Wehrkreise

Wehrkreise Deutsches Reich

Bild aus der Mediathek von Wikipedia

Die Suche geht also weiter. Es wäre schade, wenn sich die Spuren der Ahnen im Schnee verlieren würden. Also bleibt mir nichts weiter übrig als früher oder später einmal die Archive aufzusuchen. #Ahnensuche #Genealogie #Wehrmachtlisten #Verlustlisten

#Smartcity #smartcity. #connectedcitizens #SmartLife 2 Cents 90ies 100DaysOfCode Ahnenforschung Ancient Rome Array Austria Bitcoin Bulme CentOS Code Coding Coimbra DH Digital History Digital Humanities Ethereum Football Fun GAK Glühwein Graz History Internet JavaScript JS Jus Kalsdorf Krypto Lernen LiebeKenntKeineLiga Linux portugal TMForum Uni University Video WM2018 wordpress work Xmas Xpath

Veröffentlicht unter Ahnenforschung, Allgemein, Familiengeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gräbersuche Online – Volksbund

Heute ist es mir gelungen fehlerhafte Daten in der Gräbersuche des Volksbundes zu korrigieren. Besser gesagt, konnte ich durch die Recherche in diversen Kirchenbüchern die Namen und Orte einiger Personen korrigieren. Vielleicht gibt es ja da draußen einige Angehörige die ihre Liebe im WW2 verloren haben, aber noch keine Gewissheit darüber erlangt haben wie wann und wo sie gestorben sind. Ebenso ist mir aufgefallen, dass unsere Generation viel zu wenig über den Krieg und die gefallenen Soldaten wissen. Die Groß und Urgroßeltern Generation musste beispielsweise jeden Tag ausharren ob sie Nachricht oder nicht bekam. Hier in diesem konkreten Fall, habe ich den Namen korrigieren lassen. Sieht man sich das Geburts- und Sterbedatum an, wird einem mulmig. So jung und so sinnlos gestorben…..

Gräbersuche Online – Volksbund

Wer selbst einmal auf der Suche nach Soldaten der Vergangenheit ist, dem bietet der Volksbund eine schnelle Gräbersuche an. Auf der Homepage des Volksbunds findet sich folgender Text:

„Der Volksbund bewahrt mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe das Gedenken an die Kriegstoten. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt. Der Volksbund bietet zahlreiche Angebote, um adäquat über die Kriegsgräberstätten und die damit verbundenen Themen und Fragestellungen zu informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Angehörigenbetreuung beantworten jährlich rund 35 000 Anfragen zum Verbleib der Toten beider Weltkriege und helfen bei der Klärung von Vermisstenschicksalen. Auf seiner Internetseite hält der Volksbund zudem unter dem Button “Gräbersuche online” Angaben zu den Gräbern von fast fünf Millionen Weltkriegstoten bereit. Diese Informationsquelle ist frei zugänglich und wird jährlich von über hunderttausend Suchenden aus aller Welt in Anspruch genommen.“

In: https://www.volksbund.de/volksbund.html [14.08.2020].

Für all jene die auf der Suche ihrer Vorfahren sind deren Spuren sich im Krieg verloren haben könnte es ein erster Schritt sein. #Gräbersuche #Ahnen #WW2 #Kriegsopfer

#Smartcity #smartcity. #connectedcitizens #SmartLife 2 Cents 90ies 100DaysOfCode Ahnenforschung Ancient Rome Array Austria Bitcoin Bulme CentOS Code Coding Coimbra DH Digital History Digital Humanities Ethereum Football Fun GAK Glühwein Graz History Internet JavaScript JS Jus Kalsdorf Krypto Lernen LiebeKenntKeineLiga Linux portugal TMForum Uni University Video WM2018 wordpress work Xmas Xpath

Veröffentlicht unter Ahnenforschung, Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ahnenforschung voll im Trend

Ahnenforschung liegt ja derzeit voll im Trend und daher hab ich mir gedacht schau ich mal nach was man da alles tun kann. Ganz wichtig war mir demnach einmal festzustellen, was man so alles im Netz finden kann, ohne großartig Geld zu investieren. Der erste Schritt waren mal die Geburtsbücher bzw. die Taufbücher. Und die gibts natürlich in den Matriken der Diozöse. Wo sonst. In meinem Fall finden wir diese Dinge bei http://matriken.graz-seckau.at/ Dort finden sich…

Das Archiv der Diözese Graz-Seckau verwahrt die Akten und Urkunden des Bistums und des Bischöflichen Ordinariats. Die Bestände reichen vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eine wichtige zusätzliche Aufgabe ist die treuhändische Übernahme und die Erschließung der historischen Archiv- und Matrikenbestände der steirischen Pfarren. ( siehe http://matriken.graz-seckau.at/)

Dem Diözesanarchiv angeschlossen ist die Diözesanbibliothek mit über 40.000 Büchern. Archiv und Bibliothek stehen der diözesanen Verwaltung und der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung. Tja und da gibts auch schon einiges. Frei einsehbar über die letzten paar Hundert Jahre. Und es geht hier um Schicksale. Heute gefunden ein paar tragische Gegebenheiten. Kinder die geboren wurden um dann ein Monat später zu sterben. Hier ein Bild, natürlich etwas unkenntlich gemacht um den DSGVO zu entsprechen.

Kinder die noch im gleichen Jahr starben

#Genealogie #Familienforschung #Ahnen #TragischeEreignisse

Veröffentlicht unter Ahnenforschung, Allgemein, Familiengeschichte, Genealogie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

HEART oder GLEE wer ist Alone?

Heart – Alone , tja wahrscheinlich kennen die meisten das nur in der GLEE Cast Version. Aber dahinter steckt ja eine Story, diejenige von Heart. Oder wie ich es nenne einfach mal alleine im Regen heimfahren. Oder aber auch nach 18:00 noch im Büro sein. Das kenn ich ja von meinem früheren Job. Heheh.. Hab ich mir gedacht ich füge wieder mal ein richtiges Video ein J Das ging übrigens früher noch als Hardrock durch. Naja..  Also viel Spaß mit dem Video von HEART – Alone

#Glee #Heart #HardRock

Und wer mehr von diesen kleine Links haben möchte bzw. meiner Motivationsplayliste lauschen möchte. Der ist herzlich willkommen. Man muss dafür aber auch nicht wirklich ALONE sein 🙂 . Anbei meine Men on a Mission Playlist

Veröffentlicht unter Allgemein, Alone | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Persönlich – Pro HomeOffice

Persönlich bin Pro HomeOffice eingestellt. Und noch immer der Ansicht, dass HomeOffice eine wesentliche Verbesserung im Leben darstellt. Man spart Zeit und vor allem Energie und ganz nebenbei kann man sich wirklich mehr auf das Wesentliche konzentrieren. Was aber auf der Strecke bleibt ist der persönliche Kontakt. Der fehlt schon hin und wieder.

Vor allem dann, wenn heute wieder darüber informiert wird, dass im Büro wieder Maskenpflicht herrscht und er Alltag von den Maskierten bestimmt wird. Bleibt gesund und lasst es euch gutgehen. Ich werde derweilen mal nachsehen was den meine Handwerker mit dem Thema Grünspan so alles machen.

#Covid #19 #Handwerker #HomeOffice

sport.ORF.at Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick – aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.

Veröffentlicht unter Allgemein, Alone, Arbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar