Nicehash Mining – Lohnt sich das ?

Nachdem alle über Bitcoin reden hab ich mir die letzen Tage einmal ein paar Gedanke darüber gemacht.
IN den nächsten Tagen werde ich euch einmal ein paar Eindrücke über das Bitcoin Abenteuer veröffentlichen.
Es gibt mittlerweile verschiedene und nahezu unendliche Möglichkeiten an dem Hype von Kryptowährungen mitzuverdienen. Die Frage stellt sich, bist du ein Miner oder bist du ein Trader.

Meiner Ansicht nach ist es heute auch noch möglich etwas daran zu verdienen. Wenn dir ein Laptop oder aber auch und das wäre noch besser ein Gaming PC zur Verfügung steht, kann es sich durchaus lohnen.
Zu allererst und um einmal reinzuschnuppern kann ich euch das Nicehash Mining Portal empfehlen.

Wesentlich dabei ist, dass ihr euch die Software installiert und einfach mal einen Testrun startet. Weil wesentlich ist nicht nur das Erarbeiten von Einheiten sondern auch das Bestätigen von Transaktionen. Man verdient also nicht nur an den neuen Elementen sondern auch mit der Bestätigung wenn Blöcke ihren Besitzer wechseln.
Kostenpunkt: 0€ und Erfolg ist abhängig von eurer Konfiguration. Ausprobieren und wieder vorbeischauen.
Hier ein Vorgeschmack wie es denn aussehen kann. Ich gebe zu bedenken, dass es sich dabei um einen recht alten Laptop handelt und ich bin mir sicher mit eurer neuen Hardware sehen die Raten “etwas” anders aus

In diesem Sinne einen schönen Abend und auf gehts 🙂

#Mining #Bitcoin #Altcoins #Kryptowährungen

Posted in Allgemein, Altcoins | Tagged , , , | Leave a comment

Hobbits and Isengard – What we learned :-)

Manchmal denk ich noch an die gute alte Zeit zurück.
Dort wo das Bier kalt, die Chips vorhanden und der Weißwein gekühlt war.
An Abende an denen man sich einfach dem Internet hingeben konnte und
als Nerd definiert wurde wenn man mehr als 2 Stunden vor dem PC saß.

Oder aber wie wir, die sich diesem Marathon immer wieder zu stellen versuchten.

Was man aus dem Video lernen kann ?
Nun das möchte ich am besten mit einem Screenshot darstellen

Da bekommt doch der Ausdruck “Bis zum Ende” eine ganze andere Bedeutung!

#Hobbits #Isengard #10Hours

Posted in Allgemein, My 2 cents | Tagged , , | Leave a comment

Hilfe bei Hardwareproblemen

In letzter Zeit hab ich mich etwas wieder mit dem Thema Hardwarezusammenbau beschäftigt. Unter anderem bin ich hier auf ein paar Probleme gestoßen. Einige konnte ich selbst lösen, bei anderen hab ich mir ganz unbürokratisch Unterstützung besorgt.
Dahingehend kann ich eine Webseite empfehlen.

Auf Computerbase.de gibt es nicht nur Berichte sondern und das ist meiner Meinung nach wirklich eine Stärke, ein aktives Forum. Beispielsweise hatte ich innerhalb von ein paar Minuten eine Antwort und die Lösung meiner Probleme innerhalb sagen wir mal 1 Stunde war auch vorhanden.

Natürlich ist festzuhalten, dass man nie genau wissen kann wer hinter einem Nickname steht.Dennoch kann ich dieses ComputerBase Forum uneingeschränkt empfehlen.

In diesem Sinne viel Spß mit Hardware und Co

#ComputerBase #Hardware #PC

Posted in Allgemein, My 2 cents, work | Tagged , , | Leave a comment

ALEXA

Jetzt hab ich es mir einfach mal gegönnt.
ALEXA ist jetzt auch ein Teil unseres Haushalts.
Wer es nicht kennt, dass ist jenes Gerät welches auf Spracheingaben reagiert.
Wie gesagt, ich teste es mal und sage

ALEXA spiel Music 🙂

Posted in Allgemein, My 2 cents | Leave a comment

Schnittwoch :-)

Schnittwoch, Mitte der Woche es wird wieder einmal Zeit für ein paar Updates und ich hab auch schon wieder ein paar neue Projekte. Zum einen geht es darum, dass Event in Singapur vorzubereiten und andererseits muss ich mich schon auf die Sponsion nächste Woche vorbereiten.

#Schnittwoch

Posted in Allgemein, Daybook | Leave a comment

Wo sind die Fanartikel @ÖFB ?

Neulich habe ich mir das Qualifikationsmatch der österreichischen Fußballnationalmannschaft gegen Israel angesehen. Und daraus haben sich dann einige Fragen ergeben.
Für meinen Eindruck, wurde hier viel mehr aktive Spielzeit geboten. Das bedeutet, die Frauen “sterben” nicht so oft am Platz, es geht alles mit viel weniger Unterbrechungen. Natürlich ist die Qualität der Spielzüge und die Einzelleistungen nicht mit dem Fußball der Männer zu vergleichen, aber warum eigentlich?
Wenn ich mir Spiele der Nationalmannschaft vor 10 – 20 Jahren ansehe komm ich zu der Erkenntnis, dass hier auch noch die Geschwindigkeit gefehlt hat. Aber ich wage mal die Prognose, der Frauenfußball wird den Abstand zum Männerfußball in den nächsten Jahren kontinuierlich reduzieren.

Was noch fehlt, wäre auch noch die Unterstützung nicht nur an staatlicher Stelle sondern innerhalb des Verbandes. Wie kann es eigentlich sein, dass es “kaum” Fanartikel gibt für einen EM-Semifinalisten? Das Merchandising des Verbandes ist “stark-verbesserungswürdigt”. Sogar wir als Amateurverein haben mehr Fanartikel als der allmächtige ÖFB.
Also nicht nur mit den Erfolgen schmücken, sondern auch ein bisserl das Hirnschmalz bemühen und etwas tun.

#AufGehts #ÖFB #FrauenFußball

Posted in Allgemein | Tagged , , | Leave a comment

Zukunft der Parteienförderung?

Nachdem die Grünen aus dem Parlament geflogen sind, ist immer wieder die Rede von damit einhergehenden finanziellen Einbußen. Die Realität ist eben jene, dass wenn man nicht mehr gewählt wird auch keine Steuergelder für die Partei bekommt. Gut, ist nun mal so und lässt sich auch nicht ändern.

Was mich allerdings wirklich ärgert ist die regelmäßige Erhöhung der Parteiförderung und damit einhergehend auch die Erhöhung der Gehälter in der Politik. Woher kommen eigentlich diese Beträge welche unseren Politikern ausbezahlt werden.

Die Antwort darauf, ist eigentlich ganz klar, es sind Steuergelder welche von der Bevölkerung bezahlt werden.Tendenziell lässt sich allerdings feststellen, dass sowohl Parteienförderung als auch Gehälter um ein wesentliches über der prozentualen Erhöhung “normaler” Gehälter liegen.

Wie wäre es wenn man, auch um sich Diskussionen zu ersparen, sowohl Parteiförderung als auch die Gehälter in der Politik an dem “Erfolg” des Unternehmens “Österreich” bindet. Im Wesentlichen würde das bedeuten:

  • Abhängig vom Endergebnis des Budgets bzw. des Schuldenstandes werden sowohl Gehälter als auch Parteienförderung angepasst.
  • Ein negatives Budget und damit einhergehend eine Erhöhung des Schuldenstandes (realer) um 3% würde auch eine Reduktion von Parteienförderung und  die Gehälter in der Politik nach sich ziehen
  • Ein positives Budget bzw. eine Reduktion der Schulden um 3% würde sich eben in die andere Richtung auswirken.

Das Resultat wäre, dass sich einerseits das Loch im Budget schließen lassen würde und andererseits eine leistungsbezogene Anpassung geschaffen werden würde. Allerdings muss mit Argusaugen darüber gewacht werden, dass sich die notwendigen Reformen nicht nur im sozialen Bereich wiederfinden, sondern mit Maß und Ziel umgesetzt werden.

Dahingehend ist es, so denke ich, an der Zeit für einen Optimierungsprozess an dessen Ende eine gerechte Entlohnung für die Entscheidungsträger und die SteuerzahlerInnen steht.

#Steuerreform #Parteienförderung #Politikergehälter #Anpacken #ZukunftDerParteienförderung

Posted in Allgemein, Alone, My 2 cents | Tagged , , , , | Leave a comment

Warum keine Automatik beim Kollektivlohn?

Alle Jahre wieder, nein kommt nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch die Gehaltsverhandlungen. Unabhängig jetzt von meiner Position frage ich mich immer wieder zwei Dinge. Könnte man sich das ganze Hickhack sparen indem wir einfach einen Automatismus einführen? Ich bin ja für simple Dinge und einfache Lösungen.
Die Löhne sollten sich ja eigentlich über der Inflation bewegen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Arbeit nix mehr wert ist und man sich bald der „working poor“ Klasse zuordnen müsste.

Also meine simple Formel wäre:

  • Jährliche Erhöhung = Inflationsrate + ( (Wirtschaftswachstum – Inflationsrate) / 3 )

Warum durch 3 ? Naja wir haben ArbeitnehmerInnen den Arbeitgeber und den Staat. In praktischen Zahlen hört sich das dann so an.

  • Prognostiziertes Wirtschaftswachstum ist derzeit knapp 6%
  • Die Inflation ist bei 1,9%, sagen wir einfach 2%
  • Das ergebe dann 2 + ( 6 -2 )/ 3 ==> 3,3% 🙂
    Und was war nochmals die Forderung der Gewerkschaften? Genau 4% und wo wird man sich treffen ? Naja zwischen 2,8 und 3,3 %. (Und nein ich meine jetzt nicht nur die Metaller)

Und um der Frage zuvorzukommen, was machen wir bei negativer Wirtschaftsleistung?
Nun die Antwort ist auch einfach. Bei einer negativen Wirtschaftsleistung wird der Staat sowieso Geld zuschießen müssen um die Betriebe über Wasser zu halten. Ergo soll er das in dem Sinne tun, dass die Steuern entweder um den Faktor der Erhöhung für die Arbeitgeber reduziert werden sollen, damit die Kaufkraft erhalten bleibt.Es kann und darf nicht so sein, dass in Zeiten in denen die Masse Steuern zahlt, Superreiche sich durch Wissen Steuervorteile erhaschen.

Das Stichwort Paradise Paper sollte auch für ArbeitnehmerInnen gelten, wenn sie Ihren Lohnzettel ansehen. :-). Arbeit muss sich lohnen und Lohn muss fair sein!

In diesem Sinne, work on 🙂

#Lohnerhöhung #Kollekivlohn2017 #Automatismus #DoIt

Posted in Allgemein | Leave a comment

Verkleinern von Home, CentOs

Hattet ihr auch schon einmal das Problem, dass die Aufteilung einer Virtuellen Maschinen 50 / 50passiert, wenn man das automatische Partitionierung eingeschalten hat? Gut ich habe mir das mal angesehen und eine einfache Lösung mit der Commandline entdeckt welche ich euch gerne näherbringen würde. Im wesentlichen handelt es sich dabei um ein paar Schritte. Ausgangslage ist diese:

Aufheben des Mounts und des Logical Volumes wie folgt

  • umount /dev/mapper/centos-home
  • lvremove /dev/mapper/centos-home

Erstellen eines neuen Logischen Volumens mit 10Gb Größe und Fileformat mkfs

  • lvcreate -L 10GB -n home centos
  • mkfs.xfs /dev/centos/home

Wieder mounten und restlichen Speicherplatz zuweisen

  • mount /dev/mapper/centos-home
  • lvextend -r -l +100%FREE /dev/mapper/centos-root

Danach sieht das mehr oder weniger so aus.

Eventuell noch eine Reboot und gut ist es.
ps: Wer ein Backup seiner Daten ziehen möchte sollte dies mit tar durchziehen:

Hier wird beispielsweise der Inhalt des Home Verzeichnisses gesichert
tar -czvf /root/home.tgz -C /home
Nach dem Mounten könnte ihr es wieder herstellen
tar -xzvf /root/home.tgz -C /home

Dabei steht

  • c für Create
  • z für Zip
  • v für Verbose, also ausführliche Namen
  • f für Filename
  • x für Extrahieren, also entpacken.

Also dann, viel Spaß und Erfolg mit CentOS

#CentOS #Linux #LVM #Mount #Filesize #Backup

Posted in Allgemein, Linux, work | Tagged , , , , , | Leave a comment

Greenshot Screenshot Tools

Hin und wieder benötigt man einfach einem einen sogenannten Screenshot. Gut in Windows klappt das mittlerweile mit dem Snipping Tool gar nicht so schlecht. Besser allerdings, ist ein anderes Freeware Produkt, der sogenannte Greenshot.
Es klingt nicht nur grün, nein es sieht auch so aus. 🙂 Generell ist dieses kleine Tool gleich installiert und lässt sich danach einwandfrei konfigurieren. Ich habe es beispielsweise so angelegt, dass sich mit Betätigung der DRUCK Taste, umgehend das sogenannte Fadenkreuz öffnet.

Nun kann man zielgerichtet die Auswahl treffen und danach, sofern man den Greenshot Editor eingestellt hat. Wer es noch nicht getan hat. Rechtsklick auf das Greenshot Symbol in der Task-Leiste. und als Destination “open in Image Editor einstellen.” Danach wird der Screenshot automatisch im Editor geöffnet, welcher einfache Möglichkeiten der Markierungen bereitstellt. Wie beispielsweise Textmarkierung, Raute usw..

Ich hoffe es gefällt, viel Spaß und bis bald

#Greenshot #ScreenshotTool #Bildschirm #GeilerScheiss

Posted in Allgemein, WIndows, work | Tagged , , , | Leave a comment